|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<<
News >> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kendo Kids Gruppe des shinmeikan doitsu dojo wurde
von zehn Jahren von Jürgen Meutgens gegründet. Seit
dieser Zeit hat er den Kindern den japanischen Kampfsport Kendo
unter vielerlei Aspekten vermittelt, sie zu nationalen und europäischen
Lehr-
gängen begleitet, die Kids für nationale und europäische
Wettkämpfe vorbereitet und als Coach begleitet. Im März
2007 hat Jürgen Meutgens diesen Teil seines eigenen Kendos
vorläufig beendet, um sich wieder mehr dem eigenen Üben
im Kendo zu widmen. |
|
|
Disney Channel |
|
Am 18.11.2006 ist das Filmteam des Disney Channels zu Gast in
unserem dojo gewesen, um Aufnahmen zu einem Filmclip zu machen,
der dann am 01.02.07 im
Premiere Disney Channel und am 20.05.07 in Kabel 1 gesendet wird.
|
|
|
4.
Shinmeikan Cup |
|
Leider
muss der 4. Shinmeikan Cup Internationales Kendo-Jugendturnier
21.-22. Oktober 2006 in Griesheim auf das nächste Jahr verschoben
werden. Aufgrund der Ausrichtung der Deutschen Kendo
Jugend Meisterschaft am darauffolgenden Wochenende haben sich
bisher nur ca. 30 Kendo Kids angekündigt. Zudem wären
wegen einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Kendo-Veranstaltungen
im Oktober nur sehr wenige Kampfrichter verfügbar gewesen.
Erfreulicherweise hat
sich Nishida sensei (7. Dan) bereit erklärt, an
Stelle des Shinmeikan Cups eine Gasshuku für Kendo Kids in
der Zeit 21.-22. Oktober 2006 auszurichten. |
|
|
|
|
Kendo
Kids des TUS Griesheim sind von Trainingscamp zurückgekehrt.
Sie trainierten in der Zeit vom 22.07. - 18.06.2004 in Morioka
/ Japan. |
|
|
Aus
Japan zurückgekehrt |
|
Am
Donnerstag um 16:35 landeten die vier Kendo Kids, Marina
Hokari, Sebastian Ken Meutgens, Katrin Rönnfeldt und Moritz
Rönnfeldt mit dem All Nippon Airways Flug NH 0209 ein wenig
müde aber in bester Stimmung gemeinsam mit ihrem Trainer
Jürgen Meutgens in Frankfurt. Hinter Ihnen lagen vier Wochen
in Japan mit interessanten Erfahrungen und Erlebnissen, einem
forderndem Kendotraining und vielen neuen Freundschaften. |
|
|
Ankunft
in Morioka |
|
Nach
elf Stunden Flug und zweieinhalb Stunden Fahrzeit mit dem Shinkansen
erreichte unsere Kendogruppe die circa fünfhundertfünfzig
Kilometer von Tokyo entfernt liegende Hauptstadt der Präfektur
Iwate, Morioka. Am Bahnhof wurde sie herzlich von den japanischen
Gastfamilien und Nishida sensei, dem Kendojugendtrainer des shinmeikan
Kendo dojos empfangen. Am
anderen Morgen fanden sich dann unsere Kids noch etwas verschlafen
um 06:15 Uhr zum ersten Training im dojo ein. Am darauffolgenden
Tag ging es dann nach dem Training erst einmal auf eine der Pilzzuchtfarmen
der Familie Tanifuji, um an der Willkommensparty teilzunehmen.
Schnell vertieften unsere Kiddies ihre ersten Kontakte mit ihrem
japanischen Trainingskameraden. Natürlich spielte auch Kendo
während der Feier eine Rolle und so kamen auch die deutschen
Kinder um das suikawari („Schlag die Wassermelone“)
nicht herum.
|
|
|
Sen Nihon Kendo Rensai Taikan
Kendo Jugendmeisterschaft
in Tokyo |
|
Am
anderen Morgen ging es dann wieder nach Tokyo, da die japanischen
Kendo Kids an der Sen Nihon Kendo Rensai Taikan (Alljapanische
Kendo Jugendmeisterschaft) teilnehmen sollten. Im Budokan, der
Kampfsporthalle von Tokyo kamen an die 3.000 jugendliche Kendokas
im Alter von 6 bis 12 Jahren zusammen, um auf 16 Kampfflächen
gleichzeitig die besten Mannschaften zu ermitteln.
Tief beeindruckt von dem „etwas“ höheren Niveau
der japanischen Kids und nach dem Besuch einiger Segenswürdigkeiten
in Tokyo, inklusive dem Tokyo Disney Land, wurde dann nach drei
Tagen die Rückkehr nach Morioka angetreten.
|
|
|
Empfang
beim Bürgermeister |
|
Die
nächsten zweieinhalb Wochen waren dann im wesentlichen
geprägt durch die achttägige Kendo Gasshuku im Shinmeikan
Dojo. Eingeleitet wurde sie durch einen Empfang beim Bürgermeister
der Stadt Morioka, Herrn Hiroaki Tanifuji. Herr Tanifuji ist dem
Kendo selbst seit seiner Schulzeit sehr verbunden und hält
den 7. Dan Kendo (insgesamt gibt es 10 Kendo-Dangrade, wobei derzeit
keiner den 9. und 10. Dan in Japan inne hat). |
|
|
Gasshuku |
|
Gasshuku
kann mit „Trainingscamp“ übersetzt werden. Für
die Kendoka des TUS Griesheim wurde das dergestalt zur Realität,
dass sie von morgens 06:15 Uhr bis abends 20:00 gemeinsam mit
den japanischen Kendo Kids bei Temperaturen zwischen 34 und 37
Grad Celsius unter der Leitung von Nishida sensei in der japanischen
Weise Kendo trainierten. |
|
|
|
|
|
Die
eine oder andere kleine Blessur wurde entsprechend versorgt Übernachtet
wurde in dieser Zeit im Dojo. Von den Müttern der japanischen
Kids wurden die Mahlzeiten zubereitet. Hohes Lob an die Kendo
Kids des Shinmeikan TUS-Griesheim, die diese sehr anstrengende
Gasshuku mit Bravour meisterten. Dies wurde auch von Shinmeikan
Dojo bei der abschließenden Feier mit Urkunden belohnt.
Nach der Gasshuku wurde noch am regulären Training teilgenommen,
was auch einen Abend im Budokan der Stadt Morioka mit dem über
achtzigjährigen Harada sensei (8. Dan Kendo) einschloss. |
|
|
Ausflug
/
Der große Abschied |
|
Begleitet
wurde die Zeit in Morioka auch von dem einen oder anderen kulturellen
Ausflug. Schließlich galt es Abschied zu nehmen. Auf der
Abschiedsparty bedankten sich dann unsere Kendo Kids auf Japanisch
für die außergewöhnliche Gastfreundschaft bei
ihren Gastgebern. Dank sei an dieser Stelle auch Marina Hokari
und Sebastian Ken Meutgens gegeben, die auf Grund ihrer Zweisprachigkeit
Deutsch/ Japanisch ihren beiden deutschsprachigen Vereinskameraden
über die eine oder andere
sprachliche Hürde des ungewohnten japanischen Alltags hinweghalfen.
Außerordentlichen Dank gebührt aber den japanischen
Gastgebern, die neben der viele Mühe auch die gesamten Aufenthaltskosten
für unsere Kids übernommen hatten. Die deutschen Eltern
hatten lediglich für Flug und Bahnfahrt die Kosten zu tragen. |
|
|
Wieder
in Deutschland |
|
Zurück
in Deutschland wurde am Wochenende mit einem ersten heimatlichen
Training die Vorbereitung für die Deutsche Kendojugendmeisterschaft
im Oktober in München angegangen. Ein wenig wehmütig
blickten dabei die Kendo Kids des Shinmeikan TUS Griesheim auf
das Training in Japan zurück. Um in Zukunft mehr Gelegenheit
zum Kendotraining in Deutschland zu haben, sucht der Trainer nun
in Griesheim und Umgebung eine Gewerbehalle zu mieten, um sie
dann mit Unterstützung des Eigentümers des Shinmeikan
Dojos in Japan zu einem Shinmeikan Dojo in Deutschland umzubauen.
Für Hinweise hierzu aus der Griesheimer Bürgerschaft
wären die Kendo Kids und ihr Trainer sehr dankbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |